Skip to content
Les paniers de la mule

Les paniers de la mule

Gemuesekooperative in Prilly im Westen Lausannes

Menu
  • Die Gemüsekörbe
    • Mitmachen
  • Les paniers de la mule, Gemüsekooperative
    • Reglement der Kooperative
  • Espace membre
  • Français
  • English
Menu

Les paniers de la mule, Gemüsekooperative

Gemüsekiste bestellen
Newsletter abonnieren

Die Kooperative stellt sich vor

Die 2020 erträumte und Anfang 2021, nach 8 Monaten ehrenamtlicher Arbeit gegründete Genossenschaft «Les paniers de la mule» ist bereit, Sie zu empfangen. Als Mitglied der FRACP (Fédération Romande d’Agriculture Contractuelle de Proximité) glauben wir an das Modell der regionalen Vertragslandwirtschaft, das es den Genossenschaftern ermöglicht, sich zusammenzuschließen und sich die Produktion ihrer Lebensmittel wieder anzueignen. Die Beteiligung der Mitglieder ermöglicht es der Genossenschaft, angemessene Löhne zu bezahlen und gleichzeitig erschwingliche Preise für die lokale ökologische Gemüseproduktion aufrechtzuerhalten.

Mit der Ansiedlung eines Gemüseanbaubetriebes im Herzen von Prilly wollen wir uns auf unsere Weise am ökologischen Wandel in der Region Lausanne beteiligen. In unserer Vision sollte diese agrarökologische Alternative durch die Kombination einer pädagogischen, sozialen aber auch produktiven Arbeit die Konsumenten und Produzenten einander näher bringen.

Um uns dieses Projekt und seine Umsetzung vorstellen zu können, haben wir uns an den vielen bereits bestehenden Modellen von Kooperativen und Kleinstbetrieben auf nationaler und sogar internationaler Ebene orientiert.

Die Gemeinde Prilly unterstützt uns, indem sie uns für zehn Jahre Land zur Verfügung stellt. Dies ermöglicht uns, eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion aufzubauen, welche stabile landwirtschaftliche Arbeitsplätze und eine lokale Gemüseproduktion für unsere Genossenschafter/innen gewährleistet.

Warum es uns gibt

“ Wir sind Menschen aus der Region, die über die Zerstörung unserer Umwelt besorgt sind und die eine gesunde und lokale Alternative suchen, anbieten und fördern wollen.

Wir bewirtschaften das Land mit Respekt allen Lebensformen gegenüber, um schmackhaftes Gemüse* zu produzieren, indem wir die Genossenschaftsmitglieder einbeziehen und eine Verbindung zu den Gemüsebauern/innen herstellen.

Wir wenden uns in erster Linie an die Empfänger der Gemüsekörbe, aber auch an andere Interessierte, damit sie alle in einem angenehmen Umfeld Ressourcen und Wissen austauschen können.»

*und viele andere Dinge, die essbar sind…

Unsere Werte

Ökologie

Wir bewahren die Umwelt, in der wir tätig sind, regenerieren sie so weit wie möglich und achten auf die Wechselwirkungen zwischen Menschen und Nichtmenschen.

Unabhängigkeit

Wir produzieren unsere Lebensmittel vor Ort, indem wir die Wertschöpfungs- und Materialketten kontrollieren. Wir bieten unseren Landwirt:innen menschenwürdige Arbeitsbedingungen.

Gleichheit

Wir respektieren jeden Menschen, unabhängig von Geschlecht, Aussehen, Herkunft, Alter und sozialem Status.

Gemeinschaftsgefühl

Wir schaffen ein warmes, partizipatives Umfeld, das zum Austausch und zur Begegnung einlädt.

Engagement

Wir möchten, dass jeder Einzelne an dem Projekt beteiligt ist, damit wir gemeinsam auf unser Ziel hinarbeiten können. Dazu schätzen wir die Talente, Ressourcen und Energie, die jeder Einzelne einbringt.

Wie wir funktionieren

Wir organisieren uns nach den Grundsätzen der gemeinsamen Leitung mit unabhängigen Arbeitsgruppen, die für verschiedene Aspekte des Lebens der Genossenschaft verantwortlich sind. Wir laden alle ein, sich je nach ihren Interessen einer oder mehreren Arbeitsgruppen anzuschließen.

Die offiziellen Organe der Genossenschaft vertreten sie und tragen die Verantwortung für ihr Handeln:

  • Die Generalversammlung. Diese ist das Leitungsorgan der Genossenschaft und hat das letzte Wort bei allen Entscheidungen. Sie tritt mindestens einmal im Jahr oder auf Antrag von mindestens 10 % der Mitglieder zusammen. Jeder Genossenschaftler:in hat eine Stimme.
  • eine Verwaltung. Diese wird von der Generalversammlung gewählt, die ihr die Führung der laufenden Geschäfte der Genossenschaft überträgt. Die Mitglieder können jederzeit eine ausserordentliche Generalversammlung beantragen, indem sie sich an sie wenden (coordination/at/lamule.ch).

 

Unsere Arbeitsgruppen

 

Koordination

Organisiert die regelmäßigen Mitgliederversammlungen und koordiniert die Arbeitsgruppen.

Finanzen

Ist für die Umsetzung des Finanzplans, fürs Crowdfunding, wie auch für die Verwaltung der Finanzen und des Bankkontos verantwortlich.

Kommunikation

Verantwortlich für die interne (mit den Mitgliedern) und externe Kommunikation über soziale Netzwerke, Newsletter und Pressemitteilungen.

Gärtner

Verantwortlich für den gärtnerischen Teil: Anbauplan, Ausbildung, Organisation, Definition des Materialbedarfs.

Pädagogik

Erstellt und verwaltet das Bildungsangebot mit dem Ziel, Gruppen vor Ort zu empfangen und Schulungen anzubieten.

Verwaltung

Verantwortlich für den administrativen Aufbau und die Verwaltung der Genossenschaft.

Logistik

Organisiert die partizipativen Arbeitseinsätze und die Gemüselieferungen.

Freiwillige

Organisiert den Empfang der Freiwilligen auf dem Feld und bei der Vorbereitung der Gemüsekörbe.

Ideen

Wir freuen uns über neue Ideen für die Kooperative.
Bitte kontaktieren Sie uns!

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Kategorien

  • Keine Kategorien

KONTAKT

KONTAKT

Les Paniers de la mule, société coopérative
Chemin des Creuses 33
1008 Prilly

info@lamule.ch
Inscription à la newsletter

 

IBAN

IBAN

CH06 8080 8004 4554 2097 1

Raiffeisen Schweiz Genossenschaft Raiffeisenplatz
9001 St. Gallen

RAIFCH22XXX

©2023 Les paniers de la mule | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb