Die Gründung einer Genossenschaft für Gemüseanbau und -vertrieb ist keine leichte Aufgabe. Das Team der Kooperative besteht aus Freiwilligen, die sich engagiert haben, um diesen Traum zu verwirklichen. Was im Mai 2020 noch ein verrücktes Projekt war, ist heute auf dem besten Weg, Realität zu werden: Rund 60 Familien erhalten Gemüsekörbe und sichern unseren Gemüsebauern/Innen ein würdiges Einkommen.
Freiwillige Arbeit
Dieses Jahr, zum Start des Gemüseanbaus, müssen die Baustellen gleichzeitig geführt werden, was eine große Anzahl motivierter Arbeitskräfte erfordert: Wir organisieren regelmäßig Workshops, an welchen sich jede/r beteiligen kann, um etwa die Freuden des Gewächshausaufbaus, der Grelinette oder der Kompostschubkarre zu entdecken.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, tritt unseren Freiwilligengruppen auf einer dieser beiden Plattformen bei:
Finanzieller Beitrag
Die Gründung eines Bauernhofs, auch eines kleinen, ist nicht möglich ohne finanzielle Beiträge. Der Verkauf der Gemüsekörbe sichert die Betriebskosten der Kooperative und bezahlt die Gehälter der Gemüsebauern/innen, sowie die Verbrauchsmaterialien (Saatgut, Setzlinge, Kompost …). Die Gemeinde Prilly stellt uns die Grundstücke zur Verfügung, wir müssen aber hohe Anfangsinvestitionen tätigen (Erwerb der Gewächshäuser, Einrichtung der Bewässerung, Anmietung der Räumlichkeiten) und insbesondere eine große Menge an Material und Werkzeugen kaufen.
All diese, für die tägliche Arbeit unerlässlichen Dinge stellen hohe Ausgaben dar, für die wir bei den Genossenschaftlern/innen um Darlehen bitten. Unser Finanzplan sichert uns eine Rentabilität der Tätigkeit in fünf Jahren, sodass wir den Personen, die uns unterstützt haben, ihr Darlehen werden zurückzahlen können. Unser Kapitalbedarf ist jedoch unmittelbar: Wir haben uns daher entschieden, unsere kollektive Stärke zu nutzen, um gemeinsam in die Zukunft unserer Genossenschaft zu investieren.
Für weitere Informationen zu den Darlehen senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@lamule.ch
Spenden
Neben unserem Gemüseanbau möchten wir uns auch um das Ökosystem kümmern, welches uns umgibt. Wir haben bereits einen Hochstamm- Obstgarten mit Hilfe des Projektes Rétropomme zur Erhaltung alter Sorten angelegt und möchten noch Teiche, Hecken und andere Nischen zur Förderung der Artenvielfalt schaffen.
Wir stehen mit mehreren Naturschutzorganisationen in Kontakt, um Subventionen für diese Anlagen zu erhalten. Für die Realisation benötigen wir jedoch noch zusätzliches Kapital. Für dieses Projekt rufen wir zu Spenden für unsere Kooperative auf. Für weitere Informationen über Spenden und das Projekt senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@lamule.ch
Informationen:
Coopérative des paniers de la Mule
Chemin des creuses 331008 Prilly
CH06 8080 8004 4554 2097 1
Raiffeisen Schweiz Genossenschaft
Raiffeisenplatz
9001 St. Gallen
RAIFCH22XXX

Sponsoren
Wir danken unseren Partnern, die uns ihr Vertrauen geschenkt und unser Projekt finanziell unterstützt haben.



Wir haben auch Unterstützung von vielen Menschen bei unserer Crowdfunding-Aktion im letzten Herbst erhalten! Vielen Dank an alle, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre!